Zukunftswerkstatt 2016
Neue Geschäftsmodelle in der Land- und Ernährungswirtschaft
Gute Antworten auf ökonomische, ökologische und soziale Herausforderungen
Neue Kundengruppen, neue Konsumgewohnheiten, innovative Produkte, moderne arbeitsteilige und kooperative Prozesse bei der Schaffung von Werten und - nicht zuletzt - ganz neue Denkansätze, wie wirtschaftlicher Erfolg erzielt werden soll, das sind heute die Treiber unternehmerischen Handelns in der Land- und Ernährungswirtschaft. Was zählt, ist dabei nicht allein der wirtschaftliche Erfolg, mindestens ebenso wichtig ist gesellschaftliche Akzeptanz und nachhaltiges Wirtschaften.
Ein neuer Management- und Wissenschaftsansatz, die Geschäftsmodellinnovation, beschreibt systematisch, wie Unternehmen Innovationen in wirtschaftlichen Erfolg verwandeln, wie aus neuen Ideen neue Wertschöpfung und Akzeptanz entstehen. Voraussetzung dafür ist, dass die Akteure die oft komplexen Anforderungen erkennen, sei es auf den Märkten, in Produktions- und Vertriebsprozessen, im Wettbewerbsumfeld oder auf der gesellschaftlichen Ebene. Erst dann können die geeigneten Geschäftsmodelle entwickelt und die gewünschten Effekte erreicht werden.
Dem Mittelstand fällt es oft schwerer als der Industrie, zukunftsweisende Geschäftsmodelle zu entwickeln. Auch die Landwirtschaft tut sich oft schwerer, als die nachgelagerten Branchen. Dennoch gibt es auch hier Vordenker und Pioniere, die regional, national und international erfolgreich tätig sind. Vieles, woraus diese Macher erfolgreiche Geschäftsmodelle entwickeln, basiert auf erstaunlich einfachen, nachvollziehbaren Mustern und Prozessen.
Die Zukunftswerkstatt 2016 untersucht das enorme Potenzial der Methode Geschäftsmodellinnovation erstmals für die Branche der Agrar- und Ernährungswirtschaft, stellt Fallbeispiele vor und lässt Praktiker und Experten zu Wort kommen.
Die Zukunftswerkstatt ist eine öffentliche Vortragsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ermöglicht wird die Zukunftswerkstatt nicht zuletzt durch zahlreiche Partner und Sponsoren aus der niedersächsischen Agrar- und Ernährungswirtschaft.
PROGRAMM
Begrüßung
Ulrich Löhr
Vorstandsvorsitzender der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V.. Hannover
Grußwort
Horst Schörshusen
Staatssekretär, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Wie sich Unternehmen und Branchen neu erfinden – Potenziale für Geschäftsmodellinnovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Prof. Dr. Thomas Clauß
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Forschungsschwerpunkt Innovative Wertschöpfungskonzepte, Philipps-Universität Marburg
Podium I
Rahmenbedingungen für neue Geschäftsmodelle
Der Beratungsansatz
Dr. Christian Janze
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hannover
Der Förderansatz
Michael Kiesewetter
Innovations- und Förderbank Niedersachsen, NBank, Hannover
Der Kreativitätsansatz
Michael Brüning
betaVision Agentur für Innovation & Strategie; Hannover
Podium II
Best Practice – Was Innovationen ausmacht
Frische Lebensmittel im E-Commerce: Die Kochbox
Lisa Rentrop
kommtEssen GmbH, Hamburg
Integration sozialer, ökologischer und ökonomischer Ziele
Ludolf von Maltzan
Ökodorf Brodowin, GmbH & Co. Vertriebs KG
Vom Edelpilzverkäufer zum Substratexperten
Torsten Jonas
Pilzgarten GmbH, Helvesiek
Vom Erdbeerzüchter zum Softwareanbieter
Kristian Wichmann
Hof Wichmann GmbH, Bassum-Bramstedt
Geschäftsmodell Solidarische Landwirtschaft
Marianne Ohlhoff
Gemeinschaftsgärtnerei Wildwuchs, Leveste
Schlusswort
Dr. Christian Schmidt
Geschäftsführer, Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V.